Kamper Cog
- Annemieke Borrias
- 20. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juli

Ein einzigartiger historischer Ausflug während Ihres Urlaubs am Wasser
Während Ihres Aufenthalts im Ferienhaus Campersand am Drontermeer, nur einen Steinwurf von den Hansestädten Kampen und Elburg entfernt, ist ein Besuch der Kamper Kogge sehr zu empfehlen. Diese einzigartige Rekonstruktion eines mittelalterlichen Handelsschiffs erweckt Kampens reiche Hansevergangenheit zum Leben – und ist eine der einzigartigsten Sehenswürdigkeiten in Overijssel .
Was ist die Kamper Kogge?
Die Kamper Kogge ist ein historisches Segelschiff, das originalgetreu nach einem mittelalterlichen Vorbild nachgebaut wurde. Der ursprüngliche Entwurf stammt aus dem 14. Jahrhundert, als Kampen eine blühende Hansestadt war. Die Kogge wurde für den See- und Flusshandel eingesetzt und spielte eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Das mittelalterliche Vorbild der Kamper Kogge ist die IJsselkogge . Dabei handelt es sich um eine sehr gut erhaltene Kogge aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Baujahr ca. 1415–1420).
Das Schiff wurde sechs Jahrhunderte lang unter Süßwasser im Fluss IJssel konserviert, wodurch das Holz kaum beschädigt wurde – fast einzigartig in Europa.
Entdeckung und Bergung
Um 2009 wurde die Kogge vor Kampen per Sonar entdeckt. Die erste Untersuchung erfolgte 2011, später wurden auch zwei kleinere Wracks archäologisch untersucht.
Im Jahr 2016 wurden alle Wracks geborgen. Die IJsselkogge wurde in einem Stück aus dem Sediment gehoben und auf einem Ponton nach Lelystad transportiert.
Naturschutz & Zukunft
In Lelystad, im Batavialand, begann ein aufwändiger Konservierungsprozess: Das Schiff wurde feucht gehalten, dokumentiert und mit Polyethylenglykol (PEG) imprägniert. Dieser Trocknungsprozess dauert Monate bis Jahre, um eine Stabilisierung zu erreichen.
Ausstellungspläne
Aufgrund ihrer historischen Verbindung zur Hanse und zur Koggenindustrie ist eine Ausstellung der IJsselkogge in Kampen geplant. Ein endgültiger Standort steht jedoch noch nicht fest.
In Lelystad bleibt die Kogge im Batavialand ausgestellt, bis in Kampen eine geeignete Ausstellung realisiert ist.
Warum ist das so besonders?
Die Kogge misst etwa 20 bis 26 Meter in der Länge und 8 bis 8,5 Meter in der Breite , was für diesen Schiffstyp sehr groß ist.
Das Schiff ist in einem Stück mit Konstruktionselementen wie einem hölzernen Spieß und Halterungen für die Takelage erhalten geblieben, was bei anderen Funden selten ist.
Möglicherweise diente es einst sowohl als Fracht- als auch als Kriegsschiff; eine Kombüse an Bord weist jedenfalls auf eine vielseitige Nutzung hin.
Das Schiff, das Sie jetzt in Kampen bewundern können, heißt Kamperkogge und wurde zwischen 1994 und 1998 auf Grundlage dieser authentischen archäologischen Funde gebaut. Es liegt an der Koggewerf an der IJssel in Kampen, nur 15 Autominuten vom Ferienhaus Campersand entfernt.
Was kann man auf der Koggewerf unternehmen?
Die Koggewerf ist viel mehr als nur ein Museum. Hier können Sie:
Schauen Sie sich die Kamper Kogge genauer an oder steigen Sie selbst ein.
Erfahren Sie in interaktiven Ausstellungen mehr über den Hansehandel.
Genießen Sie Vorführungen im Handwerkszentrum mit Schmiede, Schreinerei und Nähwerkstatt.
Nehmen Sie an geführten Touren und (zu besonderen Anlässen) kurzen Bootsfahrten teil.
Buchen Sie Ihr Ferienhaus in der Nähe der Kamper Kogge
Möchten Sie diese einzigartige Attraktion selbst erleben? Das Ferienhaus Campersand ist der perfekte Ausgangspunkt. Direkt am Wasser, in der Nähe von Kampen, bietet es Komfort, Ruhe und Zugang zu den schönsten Orten Overijssels.
📍 Überprüfen Sie die Verfügbarkeit und buchen Sie Ihren Urlaub am Wasser über vakantiehuisaanhetwater.info



Kommentare